360degree arrowdown arrowdownlight arrowleft arrowleftlight arrowright arrowrightlight arrow_top arrowup arrowuplight check circle circlefull close GlobalNetwork data down external facebook facts filter Group_Outline group hamburger head_with_aircraft instagram left linkedin Manufacturing MarketLeader minus person plane plus right Save-Savings search InterestRate Stellplatz-Rad stock ComponentRepair twitter up xing youtube

MTU Maintenance Canada absolviert 1.500ste Triebwerksinstandhaltung

Vancouver, 6. Juni 2024 – Die MTU Maintenance Canada hat den 1.500sten Shopvisit ihrer Unternehmensgeschichte absolviert. Das betreffende V2500-A5-Triebwerk wurde nach erfolgreicher Instandhaltung wieder an Spirit Airlines übergeben.

Die im Jahr 1998 gegründete MTU Maintenance Canada in Vancouver ist integraler Bestandteil des MRO-Netzwerks (Maintenance, Repair and Overhaul) der MTU. Der Instandhaltungsbetrieb betreut zivile und militärische Triebwerke. Im Mittelpunkt steht dabei das V2500 von International Aero Engines, insbesondere das Modell -A5 sowie die militärische Variante -E5. Für diese arbeitet der Standort weltweit exklusiv und im Auftrag des Triebwerksherstellers. Seit dem Start des Triebwerksprogramms im Jahr 2017 hat der Standort mehr als 300 Shopvisits durchgeführt.

Für Uwe Zachau, Geschäftsführer der MTU Maintenance Canada, ist die umfassende Erfahrung des kanadischen Teams mit Legacy-Triebwerken die Grundlage für diesen historischen Meilenstein. „Bei der MTU Maintenance Canada haben wir einige der populärsten Triebwerke der Luftfahrtgeschichte betreut und dabei in den vergangenen Jahrzehnten gemeinschaftlich viel Kompetenz aufgebaut“, sagt Zachau. „Dieses Know-how ist die Basis unseres Erfolgs. Ich danke unserem Team dafür, dass sie jeden Tag ihr Bestes geben – und Spirit Airlines, dass sie der MTU ihre Triebwerke anvertrauen.“

Spirit Airlines, eine der größten Billigfluggesellschaften in den USA und die siebtgrößte US-Airline insgesamt, ist seit 2019 Kunde der MTU. „Wir sind froh, dass wir unsere Triebwerke in solch kompetente Hände geben können“, sagt Tinashe Chigumira, Leiterin der Triebwerksprogramme bei Spirit Airlines. „Die MTU ist ein echter Branchenführer und genießt dank ihres umfassenden Know-hows und ihres kundenorientierten Ansatzes in der Instandhaltung weltweites Vertrauen. Wir schätzen die unmittelbare Nähe zu unserer Einsatzregion und wir gratulieren dem Team zu diesem historischen Erfolg.“

Neben dem Werk in Delta, einem Vorort Vancouvers, gehört das V2500-Triebwerk zum MRO-Portfolio der MTU in Hannover und im chinesischen Zhuhai. Darüber hinaus ist die MTU Maintenance Canada auf die Instandhaltung des CF6-80 von GE Aerospace und dessen militärischer Variante F138 spezialisiert. Außerdem ist sie das Kompetenzzentrum im MTU-Netzwerk für die Reparatur von Line Replaceable Units (LRU) wie Pumpen, Aktuatoren, Kabeln und Kabelbäumen für eine Vielzahl von Triebwerken, darunter GE90-110/115B, CFM56 und LEAP. Am kanadischen Standort sind derzeit über 550 Triebwerksspezialist:innen beschäftigt. Jährlich führen sie mehr als 90 Shopvisits durch. Im September des vergangenen Jahres eröffnete die MTU Maintenance Canada in Zusammenarbeit mit dem British Columbia Institute of Technology eine neue Trainingsakademie für angehende Triebwerksmechaniker:innen.

Über die MTU Aero Engines

Die MTU Aero Engines AG ist Deutschlands führender Triebwerkshersteller. Die Kernkompetenzen der MTU liegen bei Niederdruckturbinen, Hochdruckverdichtern, Turbinenzwischengehäusen sowie Herstell- und Reparaturverfahren. Im zivilen Neugeschäft spielt das Unternehmen eine Schlüsselrolle mit der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb von Hightech-Komponenten im Rahmen internationaler Partnerschaften. MTU-Bauteile kommen bei einem Drittel der weltweiten Verkehrsflugzeuge zum Einsatz. Im Bereich der zivilen Instandhaltung zählt das Unternehmen zu den Top 3 der weltweiten Dienstleister für Luftfahrtantriebe und Industriegasturbinen. Die Aktivitäten sind unter dem Dach der MTU Maintenance zusammengefasst. Auf dem militärischen Gebiet ist die MTU Aero Engines der Systempartner für fast alle Luftfahrtantriebe der Bundeswehr. Die MTU unterhält Standorte weltweit; Unternehmenssitz ist München. Im Geschäftsjahr 2023 haben über 12.000 Mitarbeiter:innen einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro erwirtschaftet.