360degree arrowdown arrowdownlight arrowleft arrowleftlight arrowright arrowrightlight arrow_top arrowup arrowuplight check circle circlefull close GlobalNetwork data down external facebook facts filter Group_Outline group hamburger head_with_aircraft instagram left linkedin Manufacturing MarketLeader minus person plane plus right Save-Savings search InterestRate Stellplatz-Rad stock ComponentRepair twitter up xing youtube

ILA Berlin: MTU Aero Engines und VINATech kooperieren bei fliegender Brennstoffzelle

Berlin, 7. Juni 2024 - Die MTU Aero Engines, Deutschlands führender Triebwerkshersteller, hat heute auf der ILA Berlin eine wegweisende Partnerschaft mit VINATech Co. Ltd., einem renommierten Experten auf dem Gebiet der katalysatorbeschichteten Membranen (catalyst coated membranes, CCMs) und Membran-Elektroden-Einheiten (membrane electrode assemblies, MEAs) bekanntgegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Grenzen der Brennstoffzellentechnologie zu erweitern und für die zivile Luftfahrt zu optimieren.

„Die MTU ist bestrebt, nachhaltige Lösungen für die Luftfahrt zu entwickeln“, erklärte Barnaby Law, MTU-Chefingenieur Flying Fuel Cell™ (FFC). „Unsere Partnerschaft mit VINATech ist ein Beleg für dieses Engagement. VINATechs Know-how bei CCMs und MEAs ist beispiellos. Wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam den Weg in eine sauberere Zukunft der Luftfahrt ebnen.“

Do Kyong Sung, CEO von VINATech, kommentierte: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der MTU und sehen darin eine große Chance, eine technologische Revolution in der Luftfahrt anzuführen. Unsere Kooperation verspricht, neue Maßstäbe für die Leistung und Zuverlässigkeit von Brennstoffzellen zu setzen.“

Die Partnerschaft soll das ehrgeizige FFC-Projekt der MTU unterstützen.  Der elektrische 600kW-Antriebsstrang der MTU durchläuft derzeit eine umfangreiche Testkampagne und ist eines der leistungsstärksten und effizientesten Systeme, die für die Luftfahrt entwickelt werden. VINATech wird seine hochmodernen MEAs zur Verfügung stellen, die bei der Umwandlung von Wasserstoff in Strom eine entscheidende Rolle spielen.

Das Foto zeigt von links: VINATech-CTO Han-Gi Jung, VINATech-CEO Do Kyong Sung und Barnaby Law, MTU-Chefingenieur Flying Fuel Cell™

Kontakt

Martina Vollmuth
Pressesprecherin Technologie
Tel: +49 (0)89 1489 5333
Mobil: +49 (0) 176 100 17 133
martina.vollmuth@mtu.de
Tel: +49 (0)89 1489 5333
Mobil: +49 (0) 176 100 17 133
martina.vollmuth@mtu.de

Über die MTU Aero Engines

Die MTU Aero Engines AG ist Deutschlands führender Triebwerkshersteller. Ihre Kernkompetenzen liegen bei Niederdruckturbinen, Hochdruckverdichtern, Turbinenzwischengehäusen sowie Herstell- und Reparaturverfahren. Im zivilen Neugeschäft spielt das Unternehmen eine Schlüsselrolle mit der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb von Hightech-Komponenten im Rahmen internationaler Partnerschaften. MTU-Bauteile kommen in einem Drittel der weltweiten Verkehrsflugzeuge zum Einsatz. Im Bereich der zivilen Instandhaltung zählt die MTU zu den Top 3 der weltweiten Dienstleister für Luftfahrtantriebe und Industriegasturbinen. Die Aktivitäten sind unter dem Dach der MTU Maintenance zusammengefasst. Auf dem militärischen Gebiet ist das Unternehmen der Systempartner für fast alle Luftfahrtantriebe der Bundeswehr. Die MTU unterhält Standorte weltweit; Unternehmenssitz ist München. Im Geschäftsjahr 2023 haben über 12.000 Mitarbeiter:innen einen Umsatz in Höhe von 6,3 Milliarden Euro erwirtschaftet.