360degree arrowdown arrowdownlight arrowleft arrowleftlight arrowright arrowrightlight arrow_top arrowup arrowuplight check circle circlefull close GlobalNetwork data down external facebook facts filter Group_Outline group Hamburger Icon for navigation toggling head_with_aircraft instagram left linkedin Manufacturing MarketLeader minus person plane plus right Save-Savings search InterestRate Stellplatz-Rad stock ComponentRepair twitter up xing youtube

Unser Anspruch

Als Technologieführer gestalten wir die Zukunft einer nachhaltigen Luftfahrt durch innovative Antriebslösungen. Emissionsfreies Fliegen ist unsere Vision. Dabei stehen wir für eine verantwortungsvolle und umweltschonende Produktion, Instandhaltung und Beschaffung und bieten eine sichere und attraktive Arbeitsumgebung.

Wir sehen den Schutz der Menschenrechte als wesentlichen Bestandteil unserer nachhaltigen Unternehmensführung und Teil unserer gesellschaftlichen, ökologischen und sozialen Verantwortung. Es ist unser Anliegen die Menschenrechte zu wahren und wir verpflichten uns diese einzuhalten

Unsere Ziele 2025+

Kontakt

CR-Team  

Feedback zu Nachhaltigkeit@mtu

Gerne möchten wir Ihre Einschätzung und Meinung zu Corporate Responsibility erfahren.

Zum Online-Fragebogen

Menschenrechte

Bei der MTU achten wir die Persönlichkeit und Würde jedes einzelnen Menschen und lehnen jede Art von Diskriminierung ab.

Mehr erfahren

DAS CS-MANAGEMENT DER MTU

Die MTU hat ein Managementsystem für eine unternehmensweite Ausrichtung und Umsetzung von Corporate Responsibility etabliert, das die CS-Strategie sowie die Steuerung der Nachhaltigkeitsleistungen und -ziele umfasst.

MTU-Beitrag zu den globalen Entwicklungszielen (Sustainable Development Goals, SDGs)

Auf einem Gipfel der Vereinten Nationen hat die internationale Staatengemeinschaft im September 2015 die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Sie hat damit deutlich gemacht, dass sich globale Herausforderungen nur gemeinsam lösen lassen. Ziel der Agenda ist es, wirtschaftlichen Fortschritt mit sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Verantwortung in Einklang zu bringen. Das Kernstück der Agenda sind 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs). Diese Ziele berücksichtigen die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt und Wirtschaft – gleichermaßen. Die Industrie ist aufgefordert, ihren Beitrag für die Agenda 2030 zu leisten. Dieser Verantwortung stellt sich auch die MTU und trägt insbesondere zu folgenden SDGs bei: