360degree arrowdown arrowdownlight arrowleft arrowleftlight arrowright arrowrightlight arrow_top arrowup arrowuplight check circle circlefull close GlobalNetwork data down external facebook facts filter Group_Outline group Hamburger Icon for navigation toggling head_with_aircraft instagram left linkedin Manufacturing MarketLeader minus person plane plus right Save-Savings search InterestRate Stellplatz-Rad stock ComponentRepair twitter up xing youtube

Ökoeffiziente Antriebe

Als Deutschlands führender Triebwerkshersteller verstehen wir unsere Produktverantwortung umfassend. Sie zeigt sich für uns vor allem in der Entwicklung neuer Antriebskonzepte und -technologien, die nicht nur höchsten Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen genügen, sondern den zivilen Flugverkehr noch umweltverträglicher machen – sparsamer, schadstoffärmer und leiser. Emissionsfreies Fliegen lautet das große Ziel.

Unsere Produkte arbeiten effizient und sind extrem sicher im Betrieb. Wir stellen sie in sicheren und möglichst umweltschonenden Verfahren her. Die Instandsetzung folgt den gleichen Regeln.

Unsere Ziele 2025+

Kontakt

CR Team  

Feedback zu Nachhaltigkeit@mtu

Gerne möchten wir Ihre Einschätzung und Meinung zu Corporate Responsibility erfahren.

Zum Online-Fragebogen

Unser Nachhaltigkeitsbericht
 

Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier:

Nachhaltigkeitsprogramm 2025+

Nachhaltigkeitsbericht - Produktverantwortung

Unsere Klimastrategie in der Produktentwicklung

Lars Wagner
Vorsitzender des Vorstands MTU Aero Engines AG

„Mit Blick auf das Ziel des Pariser Klimaabkommens müssen Antriebe und Energieträger, die klimaneutrales Fliegen ermöglichen, bereits deutlich vor 2050 in den Markt gebracht werden.“

Die Klimastrategie der MTU

Luftfahrtantrieben der Zukunft müssen deutlich über bestehende Konzepte hinausgehen.
Gefordert sind Lösungen, die den zivilen Flugverkehr noch umweltverträglicher machen – sparsamer, schadstoffärmer und leiser. Emissionsfreies Fliegen lautet das große Ziel.

Die MTU stellt sich dieser Verantwortung, indem wir die erfolgreichen Technologien von heute evolutionär weiterentwickelt. Parallel dazu arbeiten wir konsequent an der Umsetzung revolutionärer Ideen für die Luftfahrt von übermorgen.

Nachhaltigkeitsbericht - Produktverantwortung

Klimaschutz im Luftverkehr - Das Klimaschutz-Portal

Umweltschutz im Standortbetrieb 

Technologie-Agenda Claire

Claire steht für Clean Air Engine und ist die Technologie-Agenda der MTU. In ihr formulieren wir unsere Ziele und Umsetzungsmöglichkeiten für nachhaltige zivile Antriebskonzepte auf dem Weg zum emissionsfreien Fliegen.

Mehr erfahren

Auf dem Weg zum emissionsfreien Fliegen

Wir bekennen uns zum Pariser Klimaabkommen von 2015, den Temperaturanstieg auf weniger als zwei Grad zu begrenzen. Mit unserer „Technology Roadmap Towards Emission Free Flying“ zeigen wir einen möglichen Weg zu einer langfristig emissionsfreien Luftfahrt auf.

Darüber hinaus kann der Einsatz von nachhaltigen Kraftstoffen, so genannten Sustainable Aviation Fuels (SAF), sowohl die CO2-Emissionen der bereits im Betrieb befindlichen Flugzeugflotte als auch neuer Triebwerke deutlich verringern. Die MTU unterstützt die Einführung von SAFs.

Weitere Informationen über alternative Kraftstoffe

Das könnte Sie auch interessieren:

AEROREPORT

Good-to-know

Kurz erklärt: Hochdruckverdichter

Was sind eigentlich Hochdruckverdichter? Der AEROREPORT erklärt ihre Aufgaben und zeigt die innovativen Technologien, die dahinter stecken.

Mehr erfahren
AEROREPORT

Good-to-know

Kurz erklärt: Niederdruckturbine

Was sind eigentlich Niederdruckturbinen? Der AEROREPORT erklärt ihre Aufgaben und innovativen Technologien.

Mehr erfahren