V2500-Triebwerke erreichen Meilenstein von 300 Millionen Flugstunden
| MTU Aero Engines hat einen Programmanteil von 16 Prozent am Triebwerksprogramm
| Nahezu jeder MTU-Standort weltweit ist an diesem Erfolg beteiligt
München, 9. April 2025 | Das V2500-Triebwerksprogramm von IAE International Aero Engines AG hat nun mehr als 300 Millionen Flugstunden im Einsatz absolviert. Dieses erfolgreiche Programm wird auch in den kommenden Jahren eine wichtige Säule des MTU-Portfolios sein, und bis 2040 werden weltweit weit über 5.000 zusätzliche Shop Visits erwartet.
Die MTU Aero Engines ist ein Risk- and Revenue-Sharing-Partner des V2500 mit einem Programmanteil von 16 Prozent. Sie ist verantwortlich für die komplette Niederdruckturbine sowie für zahlreiche Anbauteile. Daneben führt das Unternehmen MRO-Dienstleistungen sowohl im Auftrag des OEM-Netzwerks als auch für seine unabhängige Kunden durch.
„Nahezu jeder MTU-Standort weltweit hat zum großen Erfolg dieses Programms beigetragen – von der Entwicklung und Produktion bis hin zur zuverlässigen Instandhaltung“, sagt Michael Schreyögg, Programmvorstand der MTU Aero Engines. „Es ist eines unserer wichtigsten Programme und nach wie vor eine langlebige, zuverlässige und bei Betreibern und Eigentümern weltweit sehr beliebte Triebwerkswahl.“ Tatsächlich hebt etwa alle zehn Sekunden irgendwo auf der Welt ein V2500 ab.
Das V2500 treibt etwa 2.800 Flugzeuge an und wird von mehr als 150 Betreibern weltweit in Passagier-, Fracht- und Militärmissionen eingesetzt. Das Triebwerk treibt derzeit die Airbus A320ceo-Familie an, einschließlich der A321F-Passagier-zu-Fracht-Umrüstungen, sowie das militärische Mehrzweck-Transportflugzeug Embraer C-390 Millennium.
„Das V2500 ist ein Grundpfeiler der Branche, und dieser jüngste Meilenstein von 300 Millionen Flugstunden ist ein Beweis für die Zuverlässigkeit und Leistung des Triebwerks“, sagte Kelly Horan, Präsidentin der IAE. „Mit einem Durchschnittsalter von 15 Jahren ist das V2500-Triebwerk in der Blüte seines Lebens – und wir bieten weiterhin maßgeschneiderte Lösungen an, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen.“
IAE ist ein multinationales Konsortium, das sich aus Pratt & Whitney, Pratt & Whitney Aero Engines International GmbH, Japanese Aero Engines Corporation und MTU Aero Engines AG zusammensetzt. IAE feierte 2023 40 Jahre Zusammenarbeit und Innovation und testete 2024 bei der MTU Maintenance Hannover erfolgreich ein V2500 mit 100 % synthetischem Flugkraftstoff (SAF).
Kontakt

Senior Communications Manager
Über die MTU Aero Engines
Die MTU Aero Engines AG ist ein weltweit anerkannter Experte für zivile und militärische Luftfahrtantriebe. Die Hightech-Kompetenz der MTU reicht von der Entwicklung und Fertigung hochwertiger Triebwerkskomponenten über die Endmontage kompletter Triebwerke bis zur Instandhaltung von Luftfahrtantrieben und stationären Gasturbinen. Damit erzielte das DAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz in Höhe von 7,5 Milliarden Euro. In jedem dritten Verkehrsflugzeug weltweit sorgt MTU-Technologie zuverlässig für Schub. Jedes Jahr hält die MTU rund 1.500 Triebwerke und Industriegasturbinen instand. An 19 Standorten auf fünf Kontinenten leisten mehr als 12.000 Mitarbeiter:innen aus über 80 Nationen einen Beitrag zu einer sicheren weltweiten Mobilität. Gemeinsam mit anderen europäischen Triebwerksherstellern sichert und unterstützt die MTU seit Jahrzehnten die Einsatzbereitschaft von Luftstreitkräften. Um vom anhaltenden Wachstum der Luftfahrtbranche in den kommenden Jahren zu profitieren, investiert das Unternehmen in Deutschland und weltweit in seine Kompetenzen, seine industriellen Kapazitäten sowie in zivile und militärische Antriebskonzepte der Zukunft. Mit der Leidenschaft und Innovationskraft ihrer Mitarbeiter:innen prägt die MTU die moderne Luftfahrt – heute, morgen und in den kommenden Jahrzehnten.