360degree arrowdown arrowdownlight arrowleft arrowleftlight arrowright arrowrightlight arrow_top arrowup arrowuplight check circle circlefull close GlobalNetwork data down external facebook facts filter Group_Outline group hamburger head_with_aircraft instagram left linkedin Manufacturing MarketLeader minus person plane plus right Save-Savings search InterestRate Stellplatz-Rad stock ComponentRepair twitter up xing youtube

Neuer Geschäftsführer bei der MTU Maintenance Dallas

| Gernot Sell übernimmt die Leitung des Standorts am Fort Worth Alliance Airport
| US-Standort bereit für weiteres Wachstum

Dallas, 28. Januar 2025 | Die MTU Maintenance hat Gernot Sell (54) mit Wirkung zum 1. Februar 2025 zum Geschäftsführer der MTU Maintenance Dallas Inc. ernannt. Er folgt damit auf Nezam Moghadassian (64), der in den Ruhestand geht.

Der Standort im US-Bundesstaat Texas hat im Jahr 2024 fast 300 Instandhaltungsaufträge abgeschlossen. Dazu zählen neben Triebwerksservice vor Ort bei Kunden (On-Site und Near-Wing) auch Arbeiten an Flugzeugtriebwerken in der eigenen Werkstatt (Hospital Shop Visits und Quick Turns) und Serviceleistungen für stationäre Industriegasturbinen. Darüber hinaus verfügt die MTU Maintenance Dallas nun über einen korrelierten und zertifizierten Prüfstand für CFM56-7B-Triebwerke und hat 2024 ein Ersatzteillager für die MTU Maintenance Lease Services B.V. eingerichtet.

„Wir danken Nezam Moghadassian für seinen starken Einsatz in all den Jahren und wünschen ihm alles Gute für den Ruhestand“, sagt André Sinanian, SVP und Geschäftsführer der MTU Maintenance Berlin-Brandenburg. Er ist verantwortlich für den Betrieb des globalen On-Site-Service (Flugtriebwerke und Industriegasturbinen) der MTU. „Mit Gernot Sell haben wir einen erfahrenen Nachfolger gefunden und freuen uns auf das strategische Wachstum des Standorts unter seiner Führung.“ Sell ist bei der MTU Maintenance seit mehr als acht Jahren in verschiedenen operativen Positionen in Entwicklung und Fertigung tätig. Er verfügt über umfangreiche Führungserfahrung, darunter über zehn Jahre in verschiedenen Führungspositionen in fliegenden Einheiten der Luftwaffe.

Das Portfolio der MTU Maintenance Dallas umfasst die Triebwerkstypen CF34-3/-8/-10E, CF6-80C2 und GE90 sowie die Triebwerkstypen CFM56-3/-5B/7B von CFMI und die Industriegasturbinen der LM-Serie von GE. Darüber hinaus bietet der Standort Dienstleistungen für die Triebwerke PW2000 von Pratt & Whitney und V2500 von IAE an. Das Unternehmen verfügt über Zulassungen der Federal Aviation Administration (FAA), der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) und Zertifizierungen von mehreren anderen Aufsichtsbehörden weltweit. Im Frühjahr 2023 zog die MTU Maintenance Dallas an einen 43.000 Quadratmeter großen Standort um. Dort verfügt das Unternehmen über einen Triebwerksprüfstand für eine Schubkraft von bis zu 100.000 Pfund.

Kontakt

Victoria Nicholls
Senior Communications Manager
Mobil: +49 (0) 171 375 544 7
victoria.nicholls@mtu.de
Mobil: +49 (0) 171 375 544 7
victoria.nicholls@mtu.de
Saša Lakić
Pressesprecher MRO
Mobil: +49 170 549 1691
sasa.lakic2@mtu.de
Mobil: +49 170 549 1691
sasa.lakic2@mtu.de

Über die MTU Aero Engines

Die MTU Aero Engines AG ist Deutschlands führender Triebwerkshersteller. Die Kernkompetenzen der MTU liegen bei Niederdruckturbinen, Hochdruckverdichtern, Turbinenzwischengehäusen sowie Herstell- und Reparaturverfahren. Im zivilen Neugeschäft spielt das Unternehmen eine Schlüsselrolle mit der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb von Hightech-Komponenten im Rahmen internationaler Partnerschaften. MTU-Bauteile kommen bei einem Drittel der weltweiten Verkehrsflugzeuge zum Einsatz. Im Bereich der zivilen Instandhaltung zählt das Unternehmen zu den Top 3 der weltweiten Dienstleister für Luftfahrtantriebe und Industriegasturbinen. Die Aktivitäten sind unter dem Dach der MTU Maintenance zusammengefasst. Auf dem militärischen Gebiet ist die MTU Aero Engines der Systempartner für fast alle Luftfahrtantriebe der Bundeswehr. Die MTU unterhält Standorte weltweit; Unternehmenssitz ist München. Im Geschäftsjahr 2023 haben über 12.000 Mitarbeiter:innen einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro erwirtschaftet.