360degree arrowdown arrowdownlight arrowleft arrowleftlight arrowright arrowrightlight arrow_top arrowup arrowuplight check circle circlefull close GlobalNetwork data down external facebook facts filter Group_Outline group Hamburger Icon for navigation toggling head_with_aircraft instagram left linkedin Manufacturing MarketLeader minus person plane plus right Save-Savings search InterestRate Stellplatz-Rad stock ComponentRepair twitter up xing youtube

7.000 Shop Visits für V2500-A5 bei MTU Maintenance absolviert

| Die MTU Maintenance hält Triebwerke dieses Typs seit 1989 instand

| MTU-Service für V2500-Familie erfolgt an Standorten in Deutschland, Kanada und China

Delta, 11. April 2025 | Die MTU Maintenance hat in ihrem Netzwerk nun 7.000 Triebwerke vom Typ V2500-A5 instandgehalten. Das entsprechende Triebwerk absolvierte seinen Shop Visit bei der MTU Maintenance am Standort im kanadischen Delta, südlich von Vancouver. Als größter MRO-Anbieter für diesen Triebwerkstyp hat die MTU im vergangenen Jahr 38 Prozent aller V2500-Shop-Visits weltweit durchgeführt.

„Die Erfolgsgeschichte der MTU Maintenance ist eng mit der des V2500 verbunden”, sagt Uwe Zachau, Geschäftsführer der MTU Maintenance Canada. „In den vergangenen 35 Jahren haben unsere MTU-Standorte weltweit viel Know-how rund um dieses Triebwerksmodell aufgebaut. Das ist der Hauptgrund für unsere starke Position am Markt.“

Neben der Instandhaltung der zivilen Version V2500-A5 führt der Standort im Auftrag des Herstellers, der International Aero Engines AG (IAE), auch Serviceleistungen an der militärischen Variante des Triebwerks (V2500-E5) durch. Dieses treibt das Transportflugzeug C-390 Millennium von Embraer an.

„Die MTU ist ein wichtiger Bestandteil des V2500-Triebwerksprogramms und bietet sowohl Produktions- als auch Aftermarket-Dienstleistungen an“, sagte Kelly Horan, Geschäftsführerin von IAE. „Da das V2500 weiterhin stark im Einsatz ist – bislang hat es bereits mehr als 300 Millionen Flugstunden absolviert – wird die Instandhaltungskompetenz der MTU auch in Zukunft von entscheidender Bedeutung sein, um die Bedarfe unserer Kunden auf der ganzen Welt zu erfüllen.“

Der Standort im kanadischen Delta ist der dritte innerhalb des MTU-Netzwerks, der Instandhaltungsdienstleistungen für das V2500 durchführt. Dieses beliebte Triebwerk für Narrowbody-Flugzeuge wurde bei der MTU Maintenance in Hannover bereits 1989 eingeführt. Im Jahr 2003 folgte die MTU Maintenance in Zhuhai. Heute ist der chinesische Standort der Spezialist für Narrowbody-Triebwerke im asiatischen Raum. Seit 2017 deckt die MTU Maintenance in Delta den Bedarf für den nordamerikanischen Markt ab. Mit diesen drei Standorten kann die MTU den V2500-Betreibern weltweit sehr flexible Lösungen anbieten.

Die Erfolgsgeschichte des Triebwerkstyps reicht noch weiter zurück: Im Jahr 1983 gründete die MTU Aero Engines, die Muttergesellschaft der MTU Maintenance, gemeinsam mit Pratt & Whitney und der Japanese Aero Engines Corporation die IAE – speziell für die Entwicklung und Fertigung des V2500-Triebwerks. Die MTU hat einen Programmanteil von 16 Prozent. Die Instandhaltung für dieses Triebwerk führt die MTU sowohl im Auftrag des Herstellers IAE als auch unabhängig davon direkt für Betreiber des Triebwerks durch.

Kontakt

Saša Lakić
Pressesprecher MRO
Mobil: +49 170 549 1691
sasa.lakic2@mtu.de
Mobil: +49 170 549 1691
sasa.lakic2@mtu.de

ÜBER DIE MTU AERO ENGINES

Die MTU Aero Engines AG ist ein weltweit anerkannter Experte für zivile und militärische Luftfahrtantriebe. Die Hightech-Kompetenz der MTU reicht von der Entwicklung und Fertigung hochwertiger Triebwerkskomponenten über die Endmontage kompletter Triebwerke bis zur Instandhaltung von Luftfahrtantrieben und stationären Gasturbinen. Damit erzielte das DAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz in Höhe von 7,5 Milliarden Euro. In jedem dritten Verkehrsflugzeug weltweit sorgt MTU-Technologie zuverlässig für Schub. Jedes Jahr hält die MTU rund 1.500 Triebwerke und Industriegasturbinen instand. An 19 Standorten auf fünf Kontinenten leisten mehr als 12.000 Mitarbeiter:innen aus über 80 Nationen einen Beitrag zu einer sicheren weltweiten Mobilität. Gemeinsam mit anderen europäischen Triebwerksherstellern sichert und unterstützt die MTU seit Jahrzehnten die Einsatzbereitschaft von Luftstreitkräften. Um vom anhaltenden Wachstum der Luftfahrtbranche in den kommenden Jahren zu profitieren, investiert das Unternehmen in Deutschland und weltweit in seine Kompetenzen, seine industriellen Kapazitäten sowie in zivile und militärische Antriebskonzepte der Zukunft. Mit der Leidenschaft und Innovationskraft ihrer Mitarbeiter:innen prägt die MTU die moderne Luftfahrt – heute, morgen und in den kommenden Jahrzehnten.