
Presseinformation
MTU baut Geschäft mit Industriegasturbinen weiter aus
| Baubeginn für neue Halle der MTU Maintenance Berlin-Brandenburg in Ludwigsfelde
| Instandhaltung, Schulung, Lehrwerkstatt und 40 neue Mitarbeiter:innen unter einem Dach
| MTU Power strebt bei Industriegasturbinen 30 Prozent mehr Shop Visits an
Ludwigsfelde, 31. März 2025 | Die MTU Maintenance Berlin-Brandenburg erweitert ihren Standort in Ludwigsfelde um eine neue Halle für die Instandhaltung von Industriegasturbinen (IGT). Sie dienen der Energiegewinnung und sind Abwandlungen von Flugzeugtriebwerken von GE Aerospace, sogenannte Aero-Derivate. In den kommenden Jahren wird die MTU das Instandhaltungsvolumen für Industriegasturbinen vom Typ LM2500 und LM6000 im Vergleich zu 2024 um 30 Prozent steigern. Damit baut die MTU Power, die Instandhaltungssparte der MTU für Industriegasturbinen, ihre Position als größter unabhängiger Instandhaltungsanbieter für die LMTM-Serie am Markt aus.
„Serviceleistungen für Industriegasturbinen sind ein wichtiger Baustein für den Erfolg unseres Standorts”, sagt André Sinanian, Geschäftsführer der MTU Maintenance Berlin-Brandenburg. „Diese Werkserweiterung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg, den Standort für die nächsten Jahrzehnte fit zu machen.”
Die MTU schafft in diesem Zug Arbeitsplätze für 40 zusätzliche Triebwerksexpert:innen. Um auch genug Raum für dieses Wachstum zu haben, hatte die MTU bereits 2024 ein bestehendes Gebäude in der unmittelbaren Nachbarschaft des Firmengeländes erworben. Nach dem Abriss dieses Gebäudes wird dort eine hochmoderne Halle mit einer Betriebsfläche von mehr als 10.500 Quadratmetern entstehen. Dort werden zukünftig die IGT-Werkstatt des Standorts mit einem Triebwerksdock für verschiedene Instandhaltungsleistungen sowie eine moderne Ausbildungswerkstatt Platz finden. Diese Lehrwerkstatt wird Bestandteil eines neuen Schulungszentrums sein. Mechaniker:innen werden dort neue Qualifikationen erwerben und bestehende Kenntnisse vertiefen können. Die Inbetriebnahme ist für Januar 2027 vorgesehen.
„Die Nachfrage nach IGT-Instandhaltung ist vorhanden, und ich bin sehr zuversichtlich, dass wir unser Ziel erreichen werden, 30 Prozent mehr Triebwerke bei uns instand zu halten“, sagt Henrik Harksen, IGT-Vertriebsleiter bei der MTU. „Deshalb haben wir auch unser Vertriebsteam und unsere weltweite Marktpräsenz verstärkt.“
Industriegasturbinen aus dem LMTM-Programm werden am Standort Ludwigsfelde seit 30 Jahren betreut. Seither hat die MTU mehr als 1.500 Instandhaltungen durchgeführt, die meisten davon für die LM2500. Darüber hinaus leisten Teams aus Ludwigsfelde weltweit besondere Serviceeinsätze für die beiden oben genannten Modelle sowie für die LM5000. Innerhalb des gesamten Instandhaltungsnetzwerks der MTU verfügt der Standort Ludwigsfelde über das vielseitigste Portfolio. Neben dem Industriegasturbinengeschäft bietet er maßgeschneiderte Lösungen für die Instandhaltung der Flugzeugtriebwerke CF34-8 und -10E, das CFM56-7B sowie eine Reihe von Triebwerken des Herstellers Pratt & Whitney Canada, darunter das PW200, PW300 und PW500. Im vergangenen Jahr hat die MTU den Prüfstand in Ludwigsfelde mit der neuesten Hard- und Software ausgerüstet.
Kontakt

Pressesprecher MRO
ÜBER DIE MTU AERO ENGINES
Die MTU Aero Engines AG ist ein weltweit anerkannter Experte für zivile und militärische Luftfahrtantriebe. Die Hightech-Kompetenz der MTU reicht von der Entwicklung und Fertigung hochwertiger Triebwerkskomponenten über die Endmontage kompletter Triebwerke bis zur Instandhaltung von Luftfahrtantrieben und stationären Gasturbinen. Damit erzielte das DAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz in Höhe von 7,5 Milliarden Euro. In jedem dritten Verkehrsflugzeug weltweit sorgt MTU-Technologie zuverlässig für Schub. Jedes Jahr hält die MTU rund 1.500 Triebwerke und Industriegasturbinen instand. An 19 Standorten auf fünf Kontinenten leisten mehr als 12.000 Mitarbeiter:innen aus über 80 Nationen einen Beitrag zu einer sicheren weltweiten Mobilität. Gemeinsam mit anderen europäischen Triebwerksherstellern sichert und unterstützt die MTU seit Jahrzehnten die Einsatzbereitschaft von Luftstreitkräften. Um vom anhaltenden Wachstum der Luftfahrtbranche in den kommenden Jahren zu profitieren, investiert das Unternehmen in Deutschland und weltweit in seine Kompetenzen, seine industriellen Kapazitäten sowie in zivile und militärische Antriebskonzepte der Zukunft. Mit der Leidenschaft und Innovationskraft ihrer Mitarbeiter:innen prägt die MTU die moderne Luftfahrt – heute, morgen und in den kommenden Jahrzehnten.