360degree arrowdown arrowdownlight arrowleft arrowleftlight arrowright arrowrightlight arrow_top arrowup arrowuplight check circle circlefull close GlobalNetwork data down external facebook facts filter Group_Outline group Hamburger Icon for navigation toggling head_with_aircraft instagram left linkedin Manufacturing MarketLeader minus person plane plus right Save-Savings search InterestRate Stellplatz-Rad stock ComponentRepair twitter up xing youtube

Ready for take off!

Werde Fluggerätmechaniker:in am Standort München

Als Fluggerätmechaniker:in hast Du eine der wichtigen Funktionen für die Sicherheit im Luftverkehr. Umso vielfältiger ist natürlich auch die Ausbildung, in der Du die Herstellung, Wartung, Inspektion und Instandhaltung von Fluggeräten und deren Antriebsvorrichtungen erlernst. 

Nach Deiner Ausbildung stehen Dir spannende Tätigkeiten in der Montage, auf Prüfständen, in der Entwicklung oder in der Teileproduktion sowie in der Instandhaltung bzw. Wartung von Flugtriebwerken offen.

Der Ablauf Deiner Ausbildung:

Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre, bei überdurchschnittlicher betrieblicher und schulischer Leistung drei bzw. zweieinhalb Jahre.

Die Berufsschule befindet sich in Erding.

Immer für Dich da. Dein Flugbegleiter während der Ausbildung:

Florian Kiening

Ausbilder der Fluggerätmechaniker:innen
E-Mail: florian.kiening@mtu.de

So läuft die Ausbildung ab!

Was machen unsere Azubis am Strahltriebwerk und welche Versetzungsabteilungen stehen während der Ausbildung auf dem Plan? Das erklären dir unsere Azubis Maren und Maresa im Video.

 

 

Und nach der Ausbildung?

Lena ist nach ihrer Ausbildung zur Fluggerätmechanikerin in der Triebwerksmontage an unserem Standort in Erding eingestiegen. Was ihren Job so spannend macht, erklärt sie im Video.

 

 

 

Das bieten wir Dir

Erstklassige Ausbildung
  • mehrfach als Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet
  • enge Betreuung durch unsere Ausbilder:innen
  • intensive Prüfungsvorbereitung
  • bezahlte Schulbücher und Förderunterricht
  • regelmäßige Rückmeldegespräche
  • diverse Schulungen und Trainings sowie moderne Lernplattformen
  • Arbeitskleidung wird gestellt und kostenfrei gewaschen
  • eigener Laptop
Attraktives Gehalt

Ausbildungsvergütung von 1.124 Euro bis 1.312 Euro bei 35 Stunden Woche

  • plus Erfolgsbeteiligung
  • plus Urlaubsgeld
  • plus Weihnachtsgeld
  • plus Mitarbeiteraktienprogramm
  • Gesundheitsstudio und Firmenfitnessprogramme
  • vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant
Mobilität
  • Erstattung der Fahrtkosten zur Berufsschule 
  • MTU Werksbus aus Niederscheyern und Pfaffenhofen
  • Kostenfreier Shuttlebus vom Bhf. Karlsfeld zur MTU
  • Erreichbarkeit über Moosach und Feldmoching mit Busverbindung
  • Parkhaus der MTU
  • Azubi-Ticket gratis
Azubi Events und Projekte
  • abwechslungsreiche Einführungswochen zum Kennenlernen des Unternehmens und der Gruppe
  • Teambuildingwoche und Outdoor Trainings
  • breites Angebot an Trainings und Schulungen (z.B. Nachhilfelehrkräfte, Englischkurse, etc.)
  • Mitarbeit in zahlreichen Projekten in der MTU
  • diverse Thementage im Konzern z.B. Ökotag, Gesundheitstag
Auslandseinsatz inklusive

diverse internationale Austauschprogramme (z.B. Spanien oder Finnland)und Versetzungs-Standorte an den MTU Standorten weltweit zur Auswahl

Sicherer Arbeitsplatz
  • sichere Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung
  • kein taktgebundener Arbeitsplatz
  • Ausbildungsverkürzung möglich

Das könnte Sie auch interessieren:

AEROREPORT

Innovation

MTU und Universitäten: Spitzenforschung für Zukunftstechnologien

Die MTU setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit leistungsstarken Hochschulpartnern – so auch in der Reparaturentwicklung und vorausschauenden Instandhaltung.

Mehr erfahren