Fluggerätmechaniker am Standort Hannover
Fachrichtung Triebwerkstechnik
Fluggerätmechaniker:innen garantieren die Sicherheit im Luftverkehr! In der Ausbildung erlernst Du die Herstellung, Wartung, Inspektion und Instandhaltung von Fluggeräten und deren Antriebsvorrichtungen. Nach Deiner Ausbildung kannst Du in der Teileproduktion, der Montage, auf Prüfständen, in der Entwicklung, der Erprobung sowie der Instandhaltung bzw. Wartung von Flugtriebwerken tätig sein.
Der Ablauf Deiner Ausbildung:
Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre, bei überdurchschnittlicher betrieblicher und schulischer Leistung ist eine vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung möglich.
Das erste Jahr:
Das zweite Jahr:
Das dritte und vierte Jahr:
Während der gesamten Ausbildung wird den Auszubildenden vermittelt:
Das solltest Du mitbringen:
Mögliche Einsatzbereiche nach Deinem Abschluss:
Das bieten wir Dir
Erstklassige Ausbildung
- mehrfach als Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet
- enge Betreuung durch unsere Ausbilder:innen
- intensive Prüfungsvorbereitung
- bezahlte Schulbücher und Förderunterricht
- regelmäßige Rückmeldegespräche
- diverse Schulungen und Trainings sowie moderne Lernplattformen
- Arbeitskleidung wird gestellt und kostenfrei gewaschen
- eigenes Tablet
Attraktives Gehalt
Ausbildungsvergütung von1052 Euro bis 1282 Euro bei 35 Stunden Woche
- plus Erfolgsbeteiligung
- plus Urlaubsgeld
- plus Weihnachtsgeld
- plus Mitarbeiteraktienprogramm
- 30 Tage Urlaub
- Hansefit Firmenfitness
- vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant
Mobilität
- kostenloses Deutschlandticket
- gute Erreichbarkeit
Azubi Events und Projekte
- abwechslungsreiche Einführungswochen zum Kennenlernen des Unternehmens und der Gruppe
- Teambuildingwoche und Outdoor Trainings
- diverse Thementage im Konzern z.B. Ökotag, Gesundheitstag
- Mitwirken im Azubi-Marketing
Auslandseinsatz inklusive
- diverse internationale Austauschprogramme und Versetzungs-Standorte zur Auswahl
- internationales Praktikum
Sicherer Arbeitsplatz
- sichere Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung
- gute Zukunftsperspektiven
- frühzeitiges Auslernen möglich