360degree arrowdown arrowdownlight arrowleft arrowleftlight arrowright arrowrightlight arrow_top arrowup arrowuplight check circle circlefull close GlobalNetwork data down external facebook facts filter Group_Outline group Hamburger Icon for navigation toggling head_with_aircraft instagram left linkedin Manufacturing MarketLeader minus person plane plus right Save-Savings search InterestRate Stellplatz-Rad stock ComponentRepair twitter up xing youtube

Fluggerätmechaniker:in in Ludwigsfelde bei Berlin

In diesem spannenden Ausbildungsberuf erlernst Du die Herstellung, Wartung, Inspektion und Instandhaltung von Fluggeräten und deren Antriebsvorrichtungen. Als Fluggerätmechaniker:in hast Du also eine wichtige Funktion für die Sicherheit im Luftverkehr. Nach Deiner Ausbildung kannst Du in der Teileproduktion, der Montage, auf Prüfständen, in der Entwicklung, der Erprobung sowie der Instandhaltung bzw. Wartung von Flugtriebwerken tätig sein.

Der Ablauf Deiner Ausbildung:

Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre, bei überdurchschnittlicher betrieblicher und schulischer Leistung ist eine vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung möglich.

 SCHÜLERPRAKTIKUM 

Mach den Arbeitgeber Check 

Kontakt zu den Ausbildern:

Dustin Emmermacher
Ausbildungsmeister der Fluggerät- und Industriemechaniker
Tel: +49 (0)3378 824-266
dustin.emmermacher@mtu.de
Tel: +49 (0)3378 824-266
dustin.emmermacher@mtu.de

Und nach der Ausbildung?

Seit einem Jahr arbeitet Tim Wunderlich im Mobile Repair-Team der MTU Maintenance Berlin-Brandenburg. Mit 22 Jahren war der Fluggerät­mechaniker schon auf Einsätzen in Indonesien und Jordanien mit dabei.

Porträt im Aeroreport

 

Das könnte Sie auch interessieren:

AEROREPORT

Innovation

MTU und Universitäten: Spitzenforschung für Zukunftstechnologien

Die MTU setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit leistungsstarken Hochschulpartnern – so auch in der Reparaturentwicklung und vorausschauenden Instandhaltung.

Mehr erfahren