Zielfelder der Unternehmensstrategie
Die Unternehmensstrategie der MTU ist auf ein profitables Wachstum und eine hohe Kundenzufriedenheit ausgerichtet.
Erfahren Sie mehr über unsere Strategie und unsere Finanzpolitik.
Die Unternehmensstrategie der MTU ist auf ein profitables Wachstum und eine hohe Kundenzufriedenheit ausgerichtet.
Erfahren Sie mehr über unsere Strategie und unsere Finanzpolitik.
Mit der GTFTM Triebwerksfamilie, gemeinsam mit Pratt & Whitney realisiert, haben wir die ökoeffizientesten Antriebe für Regional- und Mittelstreckenflugzeuge geschaffen. Spitzentechnologie steckt auch in Langstreckentriebwerken wie dem GE9X für die Boeing 777X – dessen Turbinenzwischengehäuse ist ein echtes MTU-Meisterstück. Unsere festen Partnerschaften spiegeln sich im zivilen Instandhaltungsgeschäft wider: Hier erweitern wir stetig unser Produkt- und Serviceportfolio sowie unsere digitalen Angebote. Im militärischen Sektor entwickeln wir die New Generation Fighter Engine (NGFE), einen leistungsstarken Antrieb für das europäische Kampfflugzeug der Zukunft, in Zusammenarbeit mit Safran Aircraft Engines (Frankreich) und ITP Aero (Spanien).
Unsere Vision heißt emissionsfrei fliegen. Schwerpunkte sind evolutionäre Weiterentwicklungen der Fluggasturbine auf Basis des Getriebefans und völlig neue, revolutionäre Antriebskonzepte, wie der Revolutionäre Turbofan und die Flying Fuel CellTM. Eine wichtige Rolle spielen nachhaltige, alternative Kraftstoffe (Sustainable Aviation Fuels = SAFs) und Wasserstoff. SAFs haben bereits heute das Potenzial, die Klimawirkung der Luftfahrt signifikant zu reduzieren.
„Unser Ziel ist die Investition unserer liquiden Mittel in neue Programmbeteiligungen. So können wir weiter wachsen und die MTU-Aktie bleibt auch in Zukunft eine stabile Anlage mit einer attraktiven Dividende.“
Peter Kameritsch, Vorstand Finanzen und IT, MTU Aero Engines
Durch schlanke, smarte Strukturen und optimierte Prozesse steigern wir unsere Produktivität und sichern unsere Wettbewerbsfähigkeit. Damit können wir flexibel auf Veränderungen reagieren und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Unser Service-Portfolio passen wir kontinuierlich an die Bedürfnisse unserer Kunden an. Digitale Technologien, Automatisierung und nachhaltiges Wirtschaften sind dabei zentral.
Wir leben eine zukunftsweisende Unternehmenskultur mit dem Fokus auf Entwicklung und Leistung, gepaart mit sozialer Verantwortung. In der digitalen Ära und der hybriden Arbeitswelt fördern wir Eigenverantwortung und kurze Entscheidungswege. Wir setzen auf Vielfalt, Flexibilität, erstklassige Aus- und Weiterbildung sowie internationale Vernetzung. Jeder Beschäftigte ist ermutigt, eigene Ideen in innovative Produkte, Services und Prozesse umzusetzen.