360degree arrowdown arrowdownlight arrowleft arrowleftlight arrowright arrowrightlight arrow_top arrowup arrowuplight check circle circlefull close GlobalNetwork data down external facebook facts filter Group_Outline group Hamburger Icon for navigation toggling head_with_aircraft instagram left linkedin Manufacturing MarketLeader minus person plane plus right Save-Savings search InterestRate Stellplatz-Rad stock ComponentRepair twitter up xing youtube

Zwei starke Partner in der Kooperation

Im Jahr 2002 haben die MTU und die Bundeswehr ihre erfolgreiche Instandhaltungskooperation gestartet. Heute umfasst diese Partnerschaft das Eurofighter-Triebwerk EJ200, den Tornado-Antrieb RB199 sowie das MTR390-Triebwerk für den Kampfhubschrauber Tiger.

MTU-Expert:innen und Spezialist:innen der Bundeswehr arbeiten Hand in Hand in der Triebwerkinstandhaltung, Qualitätssicherung, Logistik und im Service-Support. Das technische Know-how der MTU und die operative Erfahrung der Bundeswehr garantieren eine umfassende Triebwerksverfügbarkeit bei wirtschaftlichem Betrieb. Diese intensive Zusammenarbeit stellt sicher, dass die Bundeswehr ihre Technologiekompetenz bewahrt und die MTU die Bedarfe des Partners noch besser kennt.

Zukünftig will die MTU auch Full-Service-Konzepte mit aktiver Kundenbeteiligung anbieten. Oberstes Ziel: die Effizienzmaximierung von Materialkreisläufen, Durchlaufzeiten und Triebwerksverfügbarkeit.

Das könnte Sie auch interessieren:

AEROREPORT

Aviation

Neuer Schub für das Eurofighter-Triebwerk EJ200

Dank neuer Aufträge erlebt der Eurofighter-Antrieb EJ200 in der Produktion einen zweiten Frühling. Die neue Regelung macht das Triebwerk fit für die Zukunft.

Mehr erfahren
AEROREPORT

People

Die Triebwerksmacher der MTU

Die Triebwerksmacher:innen der MTU tragen alle ihren ganz eigenen, wichtigen Teil zum Produkt bei. Der AEROREPORT hat zehn von ihnen in München einen Tag begleitet.

Mehr erfahren